Posaunenchor
30 Jahre Posaunenchor in der Luthergemeinde
Ein Geburtstag mit Geschenken für die Gäste - so beging der Posaunenchor der Luthergemeinde am Sonntag, 27. Oktober 2019, sein 30-jähriges Bestehen unter der Leitung von Hans-Peter Dreß: Es gab einen festlichen Gottesdienst mit Musik von mehr als 50 Bläsern. Seit drei Jahrzehnten probt und spielt das Ensemble unter der Leitung von Hans-Peter Dreß. Propst Jens Höfel und Pfarrerin Petra Rau erinnerten im Gottesdienst an die vergangenen Jahre. „Gott gab uns Atem" war die musikalische Antwort der Bläser, unter denen sich zahlreiche Gäste aus Vienenburg, Blankenburg, Ilsenburg und Braunlage befanden. Auch ehemalige Posaunenchormitglieder, die heute längst erwachsen und nicht mehr in der Kurstadt heimisch sind, waren gekommen, um mitzuspielen. Begleitet wurde der Gottesdienst von Propsteikantor Karsten Krüger an der Orgel.
Gegründet wurde der Posaunenchor am 3. Oktober 1989. Seit damals ist der Dienstagabend der feste Probentermin im Haus der Kirche. Nicht nur aus Bad Harzburg stammen die Mitglieder des Posaunenchores, sie kommen aus Braunlage, Vienenburg und darüber hinaus. Ganze Familien sind oder waren Mitglieder des Posaunenchores. Allen voran die Familie von Posaunenchorleiter Hans-Peter Dreß mit Ehefrau Gabriele und den mittlerweile erwachsenen Kindern Jobst, Gesa und Leon. Die Söhne von Euphonium-Bläserin Ruth Beyer spielen regelmäßig zu Weihnachten beim Gottesdienst in der Lutherkirche mit, auch wenn sie längst nicht mehr in der Kurstadt leben. Die Großkinder treten ebenfalls in die bläserischen Fuß-stapfen und sind im Posaunenchor in Seesen aktiv. Auch Björn Oesterheld, der im hessischen Idstein als Berufsschullehrer tätig ist, gehört zu den weihnachtlichen „Wiederkehrern“.
Posaunenchöre haben in Bad Harzburg eine lange Tradition. Nachweislich gab es 1932 bereits einen Bläserchor. Und 1945 fanden sich auf dem Dachboden des alten Gemeindehauses Kisten voller Instrumente, die dann 1948 für die Gründung eines Posaunenchores genutzt wurden. Nachdem die Arbeit 20 Jahre ruhte, kam es 1983 auf Anregung von Pastor Hinrichs zu einer Neugründung mit Kantor Robert Higgins als Leiter. Abgelöst wurde Higgins 1989 von Hans-Peter Dreß. Versierte Bläser des Vorgängerensembles und engagierte Neuzugänge bildeten den Stamm des Ensembles.
Viele langjährige Mitglieder erinnern sich gern an die Bläserfahrten ins In- und Ausland. Es gab eine enge Verbindung zur Schlesischen Evangelischen Kirche des Augsburgischen Bekenntnisses in Tschechien. Zum Landesposaunentag 2010 war Bad Harzburg Gastgeber und punktete mit mächtigem Klang und 350 Bläsern aus der Braunschweigischen Landeskirche im Badepark.
Bei den Feierstunden zum Volkstrauertag auf dem Ehrenfriedhof und bei ungezählten Gottesdiensten in der Lutherkirche ist der Posaunenchor unverzichtbarer Bestandteil. Als Landesbischof Christoph Meyns im März 2019 zur Visitation in die Propstei kam, gehörte ein Gottesdienst mit Posaunenchor zum Programm. Verstärkt wurde er durch Bläser aus Blankenburg und Vienenburg, da eine gute nachbarschaftliche Verbundenheit besteht. Und auch beim Salzfestgottesdienst am Sonntag ist der Posaunenchor der Luthergemeinde traditionell dabei.
Zum 30-jährigen Bestehen schenkte der Posaunenchor seinem Leiter eine Jubiläumsbank mit Erinnerungsplakette. Im Haus der Kirche wurde nach dem Geburtstagsgottesdienst noch lange erzählt und erinnert. Themen waren Gott und die Welt und drei Jahrzehnte gemeinsam erlebte Posaunenchorgeschichte.
Hans-Peter Dreß
Der Posaunenchor probt dienstags
von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.
Interessierte Bläser können sich gern an Hans-Peter Dreß wenden.