Suche

Glocken

Das Geläut klingt nun stimmig und schön

Zu Pfingsten 2011 wurde das erneuerte Geläut der Luthergemeinde eingeweiht. In einem Festgottesdienst am Pfingstmontag wurden die einzelnen Glocken der Gemeinde vorgestellt und erstmalig gemeinsam geläutet. Der Dreiklang ist nun stimmig und schön.

 

Dies bestätigte der Glockensachverständige Dipl.-Ing. Andreas Philipp aus Göttingen. Im Turm der Lutherkirche prüfte er das Geläut am Dienstag nach Pfingsten und führte die Endabnahme des Gesamtprojekts durch. Sein Urteil bestätigte den Eindruck der Gemeinde vom Vortag: Die Erneuerung der Lutherglocken im Jahr 2011 ist gelungen.

 

Nach dem vom Ergebnis her nicht stimmigen Neuguss der großen und mittleren Glocke 2010 war die mittlere Glocke in Brockscheid im Frühjahr 2011 neu gegossen wurden. Sie klingt im Ton e. Ihre Glockenzier ist im Vergleich zur Vorgängerglocke um das Christusmonogramm erweitert worden.

Die große Glocke wurde im Zuge der Überarbeitung des Gesamtgeläuts noch einmal aus dem Turm gehoben und in Brockscheid nachgestimmt. Sie klingt mit dem Ton d.

 

Die Kosten des Austauschs im Jahr 2011 hat die Landeskirche getragen.

 

 

Friedensläuten zum Mittag

 

Mit der vollzogenen Erneuerung des Geläutes der Lutherkirche hat der Kirchenvorstand die Einführung eines Mittagsläutens beschlossen. Was andernorts schon länger Brauch ist, gibt es nun auch in und über Bad Harzburg. Nach dem Stundenschlag um 12 Uhr läutet die mittlere neue Glocke drei Minuten. Sie lädt damit ein, den Alltag zu unterbrechen und inne zu halten.

 

Das Monogramm der Glocke besteht aus den griechischen Buchstaben Chi und Rho. Sie stehen für den Namen „Christos" und erinnern daran, dass wir in Jesus Christus unsere Mitte haben: Er ist unser Friede. (Epheser 2,14)

 

Viele Christen verbinden mit dem Mittagsläuten eine Zeit des Gebets und die Bitte um den Frieden. Für die eigene Andacht kann man sich dazu im evangelischen Gesangbuch orientieren. Dort sind ab Nr. 820 Mittags-Friedensgebete zu finden.

 

 

Petra Rau, im Juli 2011

Bilder des eichernen Glockenstuhls